Ziel des institutionellen Schutzkonzeptes des Stipendienwerks Lateinamerika-Deutschland e.V. ist es, allen Formen sexualisierter Gewalt in dem durch ICALA beeinflussbaren Bereich zu verhindern und durch Präventionsarbeit eine Grundstruktur für ein achtsames und respektvolles Miteinander zu schaffen. Das Schutzkonzept basiert auf der „Rahmenordnung – Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“.
Es beschreibt nachvollziehbar, kontrollierbar und verbindlich die Maßnahmen zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt und legt die Regeln für ein achtsames Miteinander fest.
Ansprechpartner:innen im Verdachts- oder Beschwerdefall
Die Meldung von Verdachtsfällen, Beschwerden, Kritik und Rückmeldungen können sowohl an die Vorsitzende und die hauptamtlich tätigen Personen des Stipendienwerks gerichtet werden als auch an externe Ansprechpersonen des Bistums Osnabrück (Koordinationsstelle Prävention):
Kontaktdaten:
Interne Ansprechpartner:innen:
Stipendienwerk Lateinamerika-Deutschland e.V. (ICALA), Kleine Domsfreiheit 23, 49074 Osnabrück:
Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Eckholt, Vorsitzende, 0541-969-4286, margit.eckholt@uni-osnabrueck.de
Nikola Götzl, wiss. Mitarbeiterin, 0541-318-890, icala@icala.org
Johannes Bausenhart, Tutor, 0541-318-891, icala@icala.org
Externe Ansprechpartner:innen:
Koordinationsstelle zur Prävention von sexualisierter Gewalt, Bistum Osnabrück, Domhof 2, 49074 Osnabrück:
Christian Scholüke, 0541-318-381, c.scholueke@bistum-os.de
Julia Jostwerth, 0541-318-386, j.jostwerth@bistum-os.de
Friederike Strugholtz, 0541-318-385, f.strugholtz@bistum-os.de
www.bistum-osnabrueck.de/praevention-missbrauch